[NEWS]

[BIO]

[MUSIK]

[FOTOS]
[VIDEO]

[KONTAKT]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


BIO
2014:   Mundart-CD "Chumm mit"

 

2011:    Mundart-CD "Träne & Hoffnig"
2010:   Mundart-CD "Ä wunderbari Nachricht"
2010:  Chünigschind-Konzerttour
2009: Mundart-CD "Chünigschind 2"
2008: Mundart-CD "Chünigschind"
2005:  Instrumental CD "Soundtrack selection zu Multivision-Show 
"unterwegs in den 
Urlandschaften Nordamerikas"
2001:  Musical "Lazarus" (unveröffentlicht)
2000/2001:  Mundart Pop-Rock Musical "JONA" (CD Musical JONA)
1998: Single-CD "Für Dich ist dieses Lied"
1997:  Demo-CD

Musik hat mich schon in jungen Kinderjahren interessiert. Mit etwa 8-jährig habe ich Gitarre zu spielen begonnen, kurz danach begann ich Klavier zu spielen. Musik war eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Sehr früh begann ich Lieder zu schreiben. Schätzungsweise sind die ersten Lieder mit ungefähr 10 Jahren entstanden. In meinen Teenager-Jahren war ich geprägt von deutschen Pop-/Rockbands wie Pur, Arrarat, Style u.a. Dementsprechend versuchte ich diese Musikrichtung inklusive der Sprache selbst umzusetzen. Die meisten Songs habe ich in dieser Zeit in schriftdeutscher Sprache geschrieben. ‚Ein erster Versuch!‘ hiess es damals im Booklet meiner ersten CD. 1997 produzierte ich unter Eingenregie eine Demo-CD, deutscher 
Pop-Rock (mit Schweizerakzent ;-) ). 7 Songs plus 1 Instrumentalstück.

Ein Jahr später (1998) begann ich ein Single-CD-Projekt zu realisieren. Dies sollte eine Geburtstags-CD zu meinem 20igsten Geburtstag 
werden. Nicht, dass ich mich selbst beschenken wollte, sondern darin drückte ich in einem Song (Deutsch) meinen Dank aus, 20 Jahre alt 
zu werden, während ein Bekannter dieses Alter auf Grund von Krebs nicht erreicht hat. Es war mein Ziel, die CD herstellen zu lassen, ohne dass jemand davon wusste – nicht einmal meine Familie – und zu meiner Freude gelang dies auch. Sie erfuhren erst davon, als ein Spediteur ein Palette mit CD‘s vor unserem Haus ablud.

An einem Tag, nennen wir ihn Tag X, dachte ich, es wäre doch toll einmal ein Musical zu schreiben. Ich machte mich an die Arbeit und schrieb in kürzester Zeit ein Musical zum Thema Jona. Im 1999 habe ich die Songs vorproduziert, ab 99/2000 wurde das Musical in einer ersten Runde mit vielen Teenies und der Band narroWay einstudiert; wir hatten Aufführungen in der Region, welche uns sehr ermutigten weiterzufahren. So entstand im 2000 ein CD ‚Musical Jona‘. Im 2001 haben wir dann eine zweite, grössere Tournee gestartet.

In den kommenden Jahren kehrte ich zurück zu meinen sprachlichen Wurzeln. Ich schrieb ausschliesslich nur noch Mundart-Songs. Ebenfalls richtete ich meinen Fokus hin zu Anbetungssongs. Während ich 2001/02 für ein halbes Jahr in Amerika weilte, entstanden etliche Songs, davon nur etwa 2 in Englisch. Bevor ich die Schweiz verliess hatte ich bereits – so begeistert und inspiriert von den Musical Jona-Erfahrungen – ein neues Musical geschrieben, welches ich vor meinem Weggang ebenfalls auf CD vorproduzierte. Nach meiner Amerikazeit wurde es etwas ruhiger, obwohl ich hin und wieder einige Songs schrieb.

Eines Tages kam ich mit einem Photographen ins Gespräch (Martin Mägli, www.naturbild.ch), welcher eine Multivision realisieren wollte. Er fragte mich, ob ich einen musikalischen Beitrag zu seiner Show leisten würde. Daraus entstand eine geniale Arbeit und für mich super Erfahrung, Bilder mit Musik zu untermalen. Ich erhielt einen Stapel Dias inkl. Projektor. Eigentlich ist mir diese Materie (Dias) fremd, ich stellte in meinem Zimmer diesen Projektor auf, füllte ihn mit den Dias und siehe da, ich sah... Inspiriert von den Bildern, den vorgegebenen Themen und gefüllt mit der Gnade Gottes – sonst hätte ich es nicht so hingekriegt – begann ich Song um Song zu schreiben und aufzunehmen. Schlussendlich konnte ich rund die Hälfte der Songs für diese Multivison beisteuern. 2005, als die erste Tournee lief, produzierte ich diese Instrumental-CD mit zusätzlich 2 Tracks von Carlos Roncal. Ich war froh, endlich wieder mal eine Produktion abgeschlossen zu haben.

Gegen Ende des 2007 begann ich dann Songs auszusuchen, um eine Mundart-Anbetungs-CD zu produzieren und begann mit der Arbeit. Es ist nicht das erste Mal, dass ich staunen kann, in welchen Zeiten Produktionen entstanden sind. Seit Okt 07 war ich beruflich in einer sehr strengen und herausfordernden Situation und dennoch durfte ich es schaffen, während dieser Zeit 14 Songs aufzunehmen, welche ich diesen Mai (08) abgemischt und die Produktion abgeschlossen habe. „Chünigschind“, ist entstanden!

Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung der Chünigschind-CD habe ich mich bereits wieder an ein neues Projekt gemacht. Tatsächlich nennt es sich Chünigschind 2. Es ist eine Art Fortsetzung der ersten Mundart-Anbetungs-CD. Die Hälfte der Songs sind schon älter, während die andere Hälfte Anfangs 09 geschrieben wurden. Spätestens Anfangs 09 habe ich mich wieder hinter die Vorbereitungen der neuen CD gesetzt. Sporadisch konnte ich dann am Projekt arbeiten. Die Veröffentlichung war im Dezember 09.

Im Januar 2010 begann ich bereits wieder mit dem Schreiben einer neuen CD. Die CD wird per Ende Nov. fertiggestellt und veröffentlicht. Inhaltlich erzählen die neun Songs die Weihnachtsgeschichte. Zudem ist ein 'alter' Song neu aufgenommen worden, welcher schon auf der ersten Single drauf war, dann beim Musical Jona gespielt wurde und auf die Jona-CD kam.

Ende 2010, das heisst, während den Monaten November und Dezember gingen wir (eine vier-köpfige Band) mit den Chünigschind-Songs auf Tour. Insgesamt fanden 7 Anlässe im Raum Thun statt. Die Konzerttour war eine super Erfahrung in einem gemütlichen Umfeld.

Dezember 2010 und auch Anfangs 2011 sind wieder neue Lieder entstanden. So ist ca. Mitte Jahr eine neue CD geplant. Das neue 'Programm' eignet sich bestens Solo vorzutragen und so ist es Wunsch und Ziel mit den neuen Songs wie auch Chünigschind-Liedern Konzerte im kleineren und grösseren Rahmen zu geben.
Mitte Jahr war mit der Schätzung korrekt: Im Juli wurde die CD Produktion abgeschlossen und so wird der 1. August 2011 zum 'Geburtstag' meiner neuen CD - offizielle Veröffentlichung.

Die letzte CD "Träne & Hoffnig" wurde in Radios vorgestellt. Es gab Interview's und ein Livespiel. Zudem konnte ich in Buchhandlungen meine CD in Form von kleinen Konzerten präsentieren. Nun sind einige Jahre durch's Land gegangen und es entstanden immer wieder neue Songs. Es dauert jeweils nicht lange, bis sich wieder der Wunsch einstellt, eine nächste CD zu realisieren. Jedoch ging es diesmal nicht im Jahresrhythmus weiter, sondern die Produktion dauerte etwas länger. Eine Zeitlang dachte ich noch, die CD könnte allenfalls in der zweite Hälfte 2013 veröffentlicht werden. Doch neben Arbeit und Familie liegt ein solch rasantes Tempo der CD-Produktion einfach nicht drin. Aber das macht nichts. Beharrlich habe ich an der neuen CD gefeilt und geschliffen - über Monate hinweg. Und nun ist es soweit, dass im Juni 2014 die CD "Chumm mit" veröffentlicht wird.

Sie beinhaltet 14 Songs und dauert über 60 Minuten. Das Resultat lässt sich hören: Die CD startet einaldend mit dem Titelsong "Chumm mit", nimmt dann den Zuhörer auf einige rockigere Songs mit, wird dann ruhiger - schliesslich heisst ein Song auch "Zur Rueh cho". Gegen Ende hebt sich der 'Pegel' nochmals etwas an um dann mit dem Schlusssong "Schlaflied" die CD ausklingen zu lassen. Auch während und gegen Ende der aktuellen Produktion entstanden weitere Songs, eigentlich gibt es problemlos "Stoff" für einen weiteren Tonträger, zudem spiele ich auch mit dem Gedanken, eine Kinder-CD zu veröffentlichen - aber all diese Gedanken sind vorerst Träume - und das ist gut so.